Publikationen
Mag. Dr. Klaus Samac, BEd
Hochschulprofessor i. R.
Wilhelm-Gause-Gasse 1/1/3
3500 Krems an der Donau
Austria
Mobil: +43 680
5003862
E-Mail: klaus.samac@ktv-krems.at
zur
Person
- geboren 1957 in Krems an der
Donau;
- seit 1982 verheiratet, zwei
Töchter (1984, 1986);
- Matura an der Höheren Technischen
Bundeslehr– und Versuchsanstalt St. Pölten (1976, Fachrichtung
Maschinenbau);
- Berufspraxis als Techniker
(1978-1979);
- Milizoffizier (einjährig-freiwilliger
Präsenzdienst 1976/77), Dienstgrad Hauptmann, UN-Auslandseinsatz auf
Zypern (1990/91);
- Studium an der Pädagogischen
Akademie Krems (1979-1982, Lehramt für Hauptschulen in den Fächern
Mathematik, Leibesübungen, Religion);
- Berufspraxis als
Pflichtschullehrer (1982-1990);
- Zusatzstudien am Pädagogischen
Institut für Niederösterreich (1984-1996, Lehramt in den Fächern Physik
& Chemie, Informatik, Lehramt für Volksschulen, Lehramt für
Polytechnische Schulen);
- Diplomstudium an der Universität
Wien (1993-1997, Studienfächer Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik);
- Doktoratsstudium an der
Universität Wien (1997-1999, Pädagogik mit dem Schwerpunkt empirische
Erziehungswissenschaften, dissertiert mit dem Thema „Management in Schule
und Wirtschaft“);
- Berufspraxis als Professor für
Didaktik Leibeserziehung, Schulpraktische Studien, Erziehungswissenschaft
und Pädagogische Soziologie an der Pädagogischen Akademie Krems
(1991-2007);
- Berufspraxis als
Hochschulprofessor für Bildungswissenschaften an der Kirchlichen
Pädagogischen Hochschule Wien/Krems am Campus Krems-Mitterau
(2007- 2022);
- Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
Forschungsmethodologie, Soziales Lernen, empirische Schul- und
Unterrichtsforschung, Erlebnispädagogik, Schulpraktische Studien
(Langzeitforschungsprojekt: Unterrichten Lernen in der Praxis);
- Lehraufträge im Rahmen der
EU-Dozentenmobilität an den Universitäten in Liberec/Tschechien,
Thessaloniki/Griechenland, Szeged/Ungarn, Siauliai/Litauen,
Samsun/Türkei, Madrid/Spanien, Sibiu (Hermannstadt)/Rumänien,
Rethymno/Kreta/Griechenland, Campobasso/Italien, Bragança/Portugal und
Cuenca/Spanien
- Lehraufträge an der
Donau-Universität (empirisch-quantitative Forschungsmethoden), Betreuung
von Masterthesis;
- Berufspraxis als Lehrbeauftragter
am ehemaligen Pädagogischen Institut Niederösterreich mit den
Schwerpunkten Didaktik, Persönlichkeitsbildung, Motopädagogik,
Erlebnispädagogik (1992-2006);
- Berufspraxis als
Kommunikationsberater und Teamtrainer in Bereichen der
Persönlichkeitsentwicklung mit TeilnehmerInnen aus Lehrer- und
Sozialberufen, technischen und wirtschaftlichen Berufen,
Dienstleistungsberufen;
- Leiter der ehemaligen
Arbeitsgemeinschaft der BewegungserzieherInnen
an Pädagogischen Akademien Österreichs (1999-2005);
- Mitglied in der ÖFEB
(Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im
Bildungswesen), ([1999]2000-2022);
- Gründungsmitglied der Sektion LBF
(LehrerInnenbildung und LehrerInnenbildungssforschung)
in der ÖFEB (2000-2022);
- Gründungsmitglied der Sektion EPF
(Empirische pädagogische Forschung) in der ÖFEB (2000-2022);
- Gründungsmitglied der ARGE BIFO
(Bildungsforschung), später BZBF Bundeszentrum
für Professionalisierung in der Bildungsforschung und Referent zur
empirischen Forschungsmethodologie (quantitative und qualitative Methoden)
bis zur Auflösung, ([2005]2008-2017);
- Sportliche Aktivitäten: Judo (1.
Dan, staatlich geprüfter Lehrwart, ehem. Vorstandsfunktionär beim Judoklub Krems), Schilauf alpin (staatlich geprüfter
Lehrwart), Snowboarding, Laufen (Halbmarathon),
Schwimmen (Lehrschein Rettungsschwimmen), Paragliding
(Sonderpilotenschein), Fallschirmspringen (Freifall
aus 4000m), Sporttauchen (Scuba NAUI), Motorradfahren.
- Versetzung in den Ruhestand mit
1.5.2022
nach
oben