SAMAC, Klaus (2020): Analyse von Primarstufenunterricht vor
dem Hintergrund der drei Basisdimensionen effiziente Klassenführung, kognitive
Aktivierung und konstruktive Unterstützung der Lernenden. In: Angela
FORSTNER-EBHART, Norbert KRAKER, Herbert SCHWETZ (Hrsg.): Impulse für
Forschung und Masterarbeiten. Pädagogischen Handlungsfeldern in Primar- und
Berufsbildung theoriegeleitet begegnen, Band 2. Wien: Facultas, S. 127-134
Samac, Klaus (2019):
Zur Reflexion lernwirksamen Unterrichts: Ästhetik trifft Artikulation. In:
Serjoscha P. Ostermeyer, Renate Girmes, Sandra M. Geschke (Hrsg.): Ästhetik & Artikulation. Dialoge zu Qualitäten menschlichen Tuns. Dialog der
Wissenschaften, Band 3. Münster: Waxmann, S. 239-254
Böhm,
Angelika, Samac, Klaus (2016): Zu Lösungsstrategien bei mathematischen Sachaufgaben. Eine
qualitative Analyse mathematisch begabter versus mathematisch weniger begabten
Schülerinnen und Schülern der zweiten Schulstufe. In: Doris Lindner et al. (Hrsg.): Dialog Forschung. Forschungsband 2015. Wien: Lit, S. 191-202
Hurmer, Katharina, Samac, Klaus (2016): Erarbeitung des Stellenwertes in der Grundschule. Eine
Schulbuchanalyse. In: Doris Lindner et al. (Hrsg.): Dialog Forschung. Forschungsband 2015. Wien: Lit, S. 235-244
Smith, Kerry Susan, Samac, Klaus (2016): Gewalt in der Schule. Eine qualitative Fallstudie. In:
Doris Lindner et al. (Hrsg.): Dialog
Forschung. Forschungsband 2015. Wien: Lit,
S. 273-282
Prenner, Monika, Michelberger, Frank, Samac,
Klaus (2015): Introducing a New Dimension in the Professionalization of
Trainers in Railway Services. R&E-SOURCE, 0 (4) Online
verfügbar unter: URL:
http://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/198 [08.11.2015]
Samac, Klaus (2015): Im Praktikum zum Unterrichtseinstieg ein
Stück „Osterhasenpädagogik"...: Gemeinsam auf dem Weg zu einer
pädagogischen Professionalität. In: Serjoscha P. Ostermeyer, Stina-Katharina Krüger
(Hrsg.): Aufgabenorientierte
Wissenschaft. Formen transdisziplinärer Versammlung. Dialog der
Wissenschaften, Band 2. Münster: Waxmann, S. 259-272
Patry, Jean-Luc, Haberfellner,
Christina, Samac, Klaus, Schwetz, Herbert (2015): Evidenzen
zwischen Theorie und Praxis, Forschung und Schule. Ein E-Mail-Interview mit
Jean-Luc Patry. In: Isabella Benischek, Rudolf Beer, Angela Forstner-Ebhart, Elisabeth Amtmann
(Hrsg.): Lernen erfolgreich gestalten. Modelle
und Fakten für wirksames Lehren und Lernen. Wien: Facultas, S. 251-257
Samac, Klaus, Haberfellner,
Christina (2015): Zum Unterrichtseinstieg ein Stück
"Osterhasenpädagogik"... Eine qualitative Fallanalyse der
Initialphase von Lehramtsstudierenden. In: Isabella Benischek, Rudolf Beer, Angela Forstner-Ebhart, Elisabeth Amtmann
(Hrsg.): Lernen erfolgreich gestalten.
Modelle und Fakten für wirksames Lehren und Lernen. Wien: Facultas, S.
108-123
Samac, Klaus, Lackenbauer, Rebecca Muiréad, Wawerda, Theresa Stefanie (2014): Zur Familienfreundlichkeit an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems. Eine inhaltsanalytische Studie zu Wahrnehmungen, Verständnissen und Wünschen. In: Isabella Benischek, Angela Forstner-Ebhart, Hubert Schaupp, Herbert Schwetz (Hrsg.): Empirische Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE Bildungsforschung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich. Band IV. Wien: Facultas, S. 115-132
Samac, Klaus, Prenner,
Monika, Schwetz, Herbert (2014): Die Bachelorarbeit an Universität und
Fachhochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher
Arbeiten (3. aktual. u. erw. Aufl.). Wien:
Facultas UTB
Samac, Klaus, Prenner,
Monika, Schwetz, Herbert (2014): Die Bachelorarbeit an der Pädagogischen
Hochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (3. aktual. u. erw.
Aufl.). Wien: Facultas
Prenner, Monika, Samac,
Klaus (2014). Durchstarten zur
Vorwissenschaftlichen Arbeit. Für die 6., 7. und 8. Klasse AHS (3. aktual.
Aufl.). Linz: Veritas
Prenner, Monika, Samac,
Klaus (2014). Durchstarten zur Diplomarbeit Für die 3., 4. und 5. Klasse BHS. Linz: Veritas
Prenner, Monika, Samac,
Klaus (2012). Durchstarten zur
Vorwissenschaftlichen Arbeit. Für die 6., 7. und 8. Klasse AHS (2. aktual.
Aufl.). Linz: Veritas
Prenner, Monika, Samac, Klaus, Schwetz, Herbert (2011). Durchstarten zur Vorwissenschaftlichen Arbeit. Für die 6., 7. und 8. Klasse AHS. Linz: Veritas
Samac, Klaus, Prenner,
Monika, Schwetz, Herbert (2011): Die Bachelorarbeit an Universität und
Fachhochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur Gestaltung wissenschaftlicher
Arbeiten (2. aktual. u. erw. Aufl.). Wien:
Facultas UTB
Samac, Klaus, Prenner,
Monika, Schwetz, Herbert (2011): Die Bachelorarbeit an der Pädagogischen
Hochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2. aktual. u. erw.
Aufl.). Wien: Facultas
Urban, Wilhelm, Reisinger,
Monika Christa, Samac, Klaus (2010): Neue Untersuchungen zur heuristischen
Kompetenz auf der Basis der Theorie der personalen Ressourcen und des Umganges
mit Komplexität und Unbestimmtheit. In: Isabella Benischek, Hubert Schaupp, Herbert Schwetz, Birgit Swoboda
(Hrsg.): Empirische Forschung zu
schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE Bildungsforschung an
Pädagogischen Hochschulen in Österreich. Bd. 6. Wien: LIT, S. 135-159
Benischek,
Isabella, Samac, Klaus (2010):
Selbst- und Fremdeinschätzung in der Ausbildung zur Pflichtschullehrerin/zum
Pflichtschullehrer in den Schulpraktischen Studien an der Kirchlichen
Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau.
In: Isabella Benischek,
Hubert Schaupp, Herbert Schwetz, Birgit Swoboda (Hrsg.): Empirische
Forschung zu schulischen Handlungsfeldern. Ergebnisse der ARGE
Bildungsforschung an Pädagogischen Hochschulen in Österreich. Bd. 6. Wien:
LIT, S. 113-133
Fürstler,
Gerhard, Gschwandtner, Gabriele, Kemetmüller, Eleonore, Samac, Klaus (2010): Die Fachbereichsarbeit in der Gesundheits-
und Krankenpflege. Inhalt und Gestaltung (5. aktual. und erw. Aufl.). Wien: Facultas
Schwetz, Herbert, Swoboda,
Birgit, Benischek,
Isabella, Mallaun, Josef, Samac, Klaus, Straßegger-Einfalt, Renate (2010): Einführung in das quantitativ
orientierte Forschen und erste Analysen mit SPSS 18 (2., aktual. und erw. Aufl.). Wien: Facultas
Samac, Klaus, Prenner,
Monika, Schwetz, Herbert (2009): Die Bachelorarbeit an Universität und
Fachhochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Wien: Facultas UTB
Samac, Klaus (2008): Soziales Lernen mit Erlebnispädagogik und
Wirkung auf Individuum und Klasse am Beispiel einer Problemklasse. In:
Ferdinand Eder, Gabriele Hörl (Hrsg.): Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen. Wien: LIT, S. 97-112
Schwetz, Herbert, Mayr,
Werner, Prenner, Monika, Samac, Klaus, Straßegger-Einfalt, Renate (Hrsg.) (2008): Einführung in das quantitativ orientierte Forschen und erste Analysen
mit SPSS. Wien: Facultas
Samac, Klaus, Prenner,
Monika, Schwetz, Herbert (2008): Die Bachelorarbeit an der Pädagogischen
Hochschule. Ein Lehr- und Lernbuch zur
Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Wien: Facultas
Samac, Klaus (2007): Zum ungeprüften Unterrichten an
Hauptschulen. In: ÖFEB (Hrsg.): Gerechtigkeit
und Effizienz im Bildungswesen. Abstracts. Salzburg, S. 96
Samac, Klaus (2007): Soziales Lernen mit Erlebnispädagogik und
Wirkung auf Individuum und Klasse. Ein Gemeinschaftsprojekt der Pädak Krems mit
der Hauptschule Krems 1. In: ÖFEB (Hrsg.): Gerechtigkeit
und Effizienz im Bildungswesen. Abstracts. Salzburg, S. 95
Samac, Klaus, Winter,
Franz (2007): Stressbelastung bei Lehrerinnen und Lehrern in der Integration: eine
empirische Studie. Heilpädagogik, 50
(4), S. 1-10
Straka-Preiß, Hilde, Samac,
Klaus (2007): Leistungsbeurteilung in Niederösterreichs Integrationsklassen:
eine empirische Studie. Heilpädagogik,
50 (3), S. 22-27
Samac, Klaus (2007): Studie zur Situation des ungeprüften
Unterrichtens in Hauptschulen. In: Pädagogische Akademie (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Band
6. Krems, S. 22-40
Fürstler,
Gerhard, Gschwandtner, Gabriele, Kemetmüller, Eleonore, Samac, Klaus (2007): Die Fachbereichsarbeit in der Gesundheits-
und Krankenpflege. Inhalt und Gestaltung (4. aktual. und erw. Aufl.). Wien: Facultas
Samac, Klaus (2007): Akademielehrgang "Erlebnispädagogik
in der Schule". Von den zaghaften Anfängen erlebnisorientierten Lernens
bis zum evaluierten Akademielehrgang. In: Pädagogische Akademie (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Band
6. Krems, S. 233-243
Samac, Klaus (2007): ProKom 2004.
Studierende beurteilen Lehrende. In: Pädagogische Akademie (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Band
6. Krems, S. 183-200
Samac, Klaus (2007): Zur Integration in der Volksschule. Lehr-
und Lernmaterialien, Leistungsbeurteilung und Stressbelastung im Zusammenhang
mit Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. In: Pädagogische
Akademie (Hrsg.): Forschungs- und
Entwicklungsarbeit. Band 6. Krems, S. 129-157
Samac, Klaus (2006): Akademielehrgang "Erlebnispädagogik
in der Schule" an der PA Krems. In: Torsten Fischer, (Hrsg.): Hochschule
und Erlebnispädagogik. Baltmannsweiler, S.
227-240
Samac, Klaus, Umgeher,
Karl, Prinz, Gabriele (2005):
Mathematikleistungen in Ganztags- und Halbtagsvolksschulen. Eine empirische
Studie zum Leistungsvergleich. In: Pädagogische Akademie (Hrsg.): Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Band
5. Krems, S. 139-156
Resch, Hans, Samac, Klaus (2004): Physical
Education and Sport 2004, Liberec – Euroregion NISA. Die Vermittlung von
Schwimmtechniken in der Schule. In: Pädagogische Akademie Krems (Hrsg.): Dozentenmobilität. Beiträge 2003-2004.
Band 2. Krems, S. 66-67
Samac, Klaus (2004): Fakultative Lehrveranstaltungen – das
Wahlverhalten von Studierenden. Studierende im Spannungsfeld zwischen Gängelung
und autonomer Entscheidung am Beispiel der freien Wahlmöglichkeit des
Ausbildungslehrganges Wintersportarten an der Pädagogischen Akademie Krems. In:
Pädagogische Akademie (Hrsg.): Forschungs-
und Entwicklungsarbeit. Band 4. Krems, S. 139-153
Samac, Klaus (2004): Weiterbildung in der ARGE. Eine
Dokumentation der dreiteiligen Weiterbildungsserie zum wissenschaftlichen
Forschen und Arbeiten in der Bewegungserziehung. In: Samac, Klaus: Empirisches
Arbeiten in der Arbeitsgemeinschaft der Bewegungserzieherinnen und
Bewegungserzieher an Pädagogischen Akademien. Theorie & Praxis – Texte zur LehrerInnenbildung. Heft 20. Wien. S. 5-25. http://www.bmbwk.gv.at/medien/11287_TP_20.pdf [1.3.2004]
Samac, Klaus (2004): Empirisches
Arbeiten in der Arbeitsgemeinschaft der Bewegungserzieherinnen und
Bewegungserzieher an Pädagogischen Akademien. Theorie & Praxis – Texte zur LehrerInnenbildung. Heft 20. Wien. http://www.bmbwk.gv.at/medien/11287_TP_20.pdf
[1.3.2004]
Samac, Klaus (2003): Wie würden Sie entscheiden?
Frage-Antwort-Test zu den gesetzlichen Grundlagen von Schulveranstaltungen.
Teil 2. Bewegungserziehung, 57 (3),
S. 22-24
Samac, Klaus (2003): Erlebnispädagogik Goes Europe. In:
Pädagogische Akademie Krems (Hrsg.): Dozentenmobilität.
Beiträge 1999-2003. Band 1. Krems, S. 75-94
Samac, Klaus (2003): Wie würden Sie entscheiden?
Frage-Antwort-Test zu den gesetzlichen Grundlagen von Schulveranstaltungen. Bewegungserziehung, 57 (2), S. 12-14
Samac, Klaus (2003): Erlebnispädagogik
in Schule und Hochschule – Was ist das? Was kann das? Wie geht das? In:
Aristoteles Universität Thessaloniki: Wissenschaftliches
Jahrbuch der Philosophischen Fakultät, Abteilung für deutsche Sprache und
Philologie. Neue Folge. Abteilung 6. Band 8.
Thessaloniki, S. 195-233
Samac, Klaus, Vogl,
Alexandra (2002): Aggressive Kids – ist das Fernsehen schuld? Evaluation des
Zusammenhangs von quantitativem Fernsehkonsum, Geschlecht und
Aggressionsverhalten bei Volksschülern der Grundstufe II. In: Pädagogische
Akademie (Hrsg.): Forschungs- und
Entwicklungsarbeit. Band 3. Krems, S. 17-58
Samac, Klaus (2001): Wintersportausbildung für VolksschullehrerInnen? Überlegungen zur Sinnhaftigkeit
eines Ausbildungslehrganges. Bewegungserziehung,
55 (6), S. 22-26
Samac, Klaus (2001): Wintersport in der
Volksschullehrerausbildung. Sein oder nicht sein? Ski-Schulsport, 35, S. 34-36
Samac, Klaus (2001): „Das gäbe es in der Privatwirtschaft
nicht!“ – Sein oder Schein? Ein Vergleich der Bildungsaspiration von
Führungskräften im Schulwesen und in der Wirtschaft. In: Pädagogische Akademie
(Hrsg.): Forschungs- und
Entwicklungsarbeit. Band 2. Krems, S. 7-54
Samac, Klaus, Resch, Johann (2001): Erlebnispädagogik greift nach
Persönlichkeitsstruktur. In: ÖFEB (Hrsg.): Erziehung
und Bildung zwischen Selbstverantwortung und Rechenschaftspflicht: Kompetenz –
Kooperation – Professionalisierung. Abstracts. Salzburg, S. 27
Samac, Klaus (2001): Aggression und Fernsehkonsum. In: ÖFEB
(Hrsg.): Erziehung und Bildung zwischen
Selbstverantwortung und Rechenschaftspflicht: Kompetenz – Kooperation –
Professionalisierung. Abstracts. Salzburg, S. 94
Samac, Klaus (2001): Schulleistungen werden durch Edu-Kinestetik nicht besser. In: Pädagogische Akademie (Hrsg.):
Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
Band 1. Krems, S. 69-82
Samac, Klaus (2000): Edu-Kinestetik
und Schulleistungen. In: Suchomel,
Ales; Sona Jandova:
Conference Proceedings. International
Scientific Conference „Physical Education and Sport 2000, Liberec – Euroregion Nisa“.
Liberec/ Czech Republic, S. 290-294
Samac, Klaus (2000): Management in Schule und Wirtschaft. In:
Leopold Franzens Universität Innsbruck (Hrsg.): Internationale Tagung Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in
der Lehrer/innen/bildung. Abstracts. Innsbruck,
S. 4 f.
Samac, Klaus (2000): Sozialerziehung – Was ist das? Wie geht
das? Bewegungserziehung, 54 (4), S.
9-18
Samac, Klaus (1999: Professionalität im Management (Teil 2). WdF-magazin, 11, S. 11-14
Samac, Klaus (1999): Professionalität im Management (Teil 1). WdF-magazin, 10, S. 14-17
Samac, Klaus (1999): Entwicklung und Trainierbarkeit der
Ausdauer bei Volksschulkindern. Bewegungserziehung,
53 (5), S. 5-7
Samac, Klaus (1999): Edu-Kinestetik
und Schulleistungen – Evaluation des Einflusses von Brain-Gym®
auf Schulleistungen von Volksschülern. In: Johannes Kepler Universität Linz
(Hrsg.): Bildungsforschung für die
Schulentwicklung. Abstracts. Linz 1999, S. 54
Samac, Klaus (1999): Edu-Kinestetik
und Schulleistungen. Erziehung und
Unterricht, 149 (3/4), S. 251-263
Samac, Klaus (1999): Aggressionen und Judo. Bewegungserziehung, 53 (2), S. 18-22
Samac, Klaus (1998): Edu-Kinestetik
– Wundermittel oder Scharlatanerie. Bewegungserziehung,
52. Jg., 1998, H. 3, S. 19-23
Samac, Klaus (1998): Beweglichkeit und koordinative
Fähigkeiten beim Volksschulkind. Bewegungserziehung,
52 (1), S. 2-4
Samac, Klaus (1997): Spiele in der Volksschule - Variationen. Bewegungserziehung, 51 (2), S. 12-16
Samac, Klaus (1997): Sozialerfahrung in der Volksschule aus
der Sicht der Motopädagogik. Bewegungserziehung,
51 (2), S. 3-7